Anodisiertechnologie • Energiesysteme
Mikroelektronik • Systemsoftware

Forum

Drucken E-Mail
Willkommen! Anmelden Registrieren

Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage

Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
20. Juni 2013 10:10
Hallo alle zusammen,

erst einmal: Hut ab, dieses Forum ist wirklich unglaublich informativ und hat mir als absoluten Laien in Sachen Eloxal schon sehr viel weitergeholfen.

Ich habe bereits eine kleine Eloxalanlage aufgebaut, in der ich kleinere Teile (bis 200 cm2) eloxiert und gefärbt habe, mit weitgehend sehr guten Ergebnissen.

Nun möchte ich aber die "Pilotphase" beenden und gerne eine (halb)professionelle Anlage aufbauen, die ich mir folgendermaßen vorstelle:


1. Eloxalbad 600x400 cm groß
- mit zwei Bleikathoden (500x500cm, oben umgeklappt und außen verschraubt)
- mit Aluminiumschiene zur Aufnahme von Titangestellen
- mit Ablasshahn zum Ablassen der Schwefelsäure
- mit Zu- und Ablauf für Badumwälzung mittels Magnetkreiselpumpe
- mit Kühlkörper bzw. Wärmetauscher und Durchlaufkühler Hailea Ultra Titan 2000

Ich stelle mir vor, dass alle Komponenten dauerhaft im Bad belassen werden sollen (also auch die Säure) und daher korrosionsfest gemacht werden müssen. Ich las nun häufig von negativer Vorspannung. Leider kann ich - trotz Lektüre sämtlicher Threads - mir das bildlich nicht vorstellen. Wo schließe ich was an, um die Kathoden negativ vorzuspannen? :)

Die Kühlung könnte ich auf drei Weisen realisieren:

a) Kühlkörper/Wärmetauscher IM Bad, durch den dann Kühlflüssigkeit gepumpt wird, die vom Durchlaufkühler gekühlt wird. Badumwälzung dann durch eine Magnetkreiselpumpe.
b) Kühlkörper/Wärmetauscher in einem externen Wasserbehälter mit Zu- und Ablauf. Das Wasser wird durch den Durchlaufkühler gekühlt, die Säure durch den Wärmetauscher gepumpt.
c) Direkte Kühlung der Säure durch den Hailea Ultra Titan 2000, damit auch automatische Badumwälzung. <= Mein Favorit, ist das denn möglich?

2. Färbebad
- Magnetrührer mit Heizplatte und darauf Edelstahlbecken mit Ablauf

3. Bad für Vorsealing
- Magnetrührer mit Heizplatte und darauf Edelstahlbecken mit Ablauf (Ich gehe davon aus, dass hier eine Umwälzung auch wichtig ist, korrekt?)

4. Bad für Sealing

5. Bad für Beize
- Sollte dieses Bad erwärmt werden? Wenn ja, wie? Soweit ich weiß, sollte die Natronlauge nur in Kunstoffgefäßen sein. Muss umgewälzt werden?

6. Bad mit Salpetersäure

7. Waschbecken mit fließendem Wasser

8. Absaugung
- Ist eine Absaugung nötig? Bzw. wenn ja, wie habt Ihr das realisiert?

Zu guter letzt: Wieviele Spülbecken habt ihr mit destilliertem Wasser? Reicht da eins und ihr wechselt ständig oder habt ihr für jeden Arbeitsschritt ein eigenes Becken?

Vielen Dank für Eure Tips!

LG!
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
20. Juni 2013 16:17
domtrams:

c) Direkte Kühlung der Säure durch den Hailea Ultra Titan 2000, damit auch automatische Badumwälzung. <= Mein Favorit, ist das denn möglich?

Das würde ich auch gerne wissen.

der Wärmetasucher ist zwar aus Titan aber welche Dichtungen und was sonst für Materialien verbaut werden weiß ich nicht.

Frag doch mal direkt bei Hailea an, und poste hier deren Antwort
würde sicher den ein oder anderen interessieren.
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
20. Juni 2013 17:24
Ich habe genau die selbe Frage mal an den Kundenservice der Firma AquaMedic gestellt (die ja auch solche Kühler mit Titan-Wärmetauschern bauen, und laut Bedienungsanleitung resistent gegen diverse Chemikalien sind).
Dort bekam ich dann (sinngemäß) als Antwort:
Es wurde noch nie mit Schwefelsäure getestet.

...markus :-)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20. Juni 2013 17:31.
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
20. Juni 2013 20:38
wobei es ja verdünnte säure ist, da ist es nicht so tragisch
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
24. Juni 2013 13:19
Hallo,

Eloxalbad 600x400 cm groß - dh. 6 x 4 m ?!!!! - wirklich?

Zu Hailea - Ich benutze den 1000er - und bei 40 l Bad die Kühlleistung reichen soll bis 40A - Ich habe erstmal aber bis 20A eloxiert Die Kühlwasser muss bei 20A um 12°C (bei 8A - um 16°C - also nicht proportional!) haben um Bad bei 20°C konstant zu halten. Da er bis 4°C runterkühlen kann- sollte es bis 40A reichen. Zum Wermetauscher drin- es ist ein Retsel.
Ergendwo hab ich mal gefunden das er aus werk. 1.4571 gemacht ist - bzw. A4 - was für Salzwasser absolut reicht.Es mußte aber aus Reintitan sein.
Es war mir zu unsicher und ich habe mich für A Variante entschieden - mit herausnehmbarem Wärmetauscher(ca. 1000 qcm) aus Alu (die auch als zus. Kathode dient). Die Effizienz ist sicher geringer als bei C - aber es funktioniert sein 2 Jahren problemlos - es hat aber auch über 2 Jahre an entwicklung gekostet bis die Anlage zuverlässig ist. Viel Spaß also!

Servus
Rafael
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
24. Juni 2013 17:32
Vielen Dank für Eure ersten Antworten,

@ rafatec: Natürlich meine ich 600x400 mm, nicht cm :)

Ich würde dann auch zu Variante A tendieren, allerdings würde ich den Wärmetauscher (aus Reintitan) dann gerne im Bad belassen, da die Anlage im halbprofessionellen Betrieb eingesetzt werden soll und ich nicht ständig "umbauen" möchte.

D.h. ich benutze einfach einen Titanwärmetauscher von Herrn Drube, lege an dem konstant eine Spannung von ca. -2V an (und an der Titananode +2V) und bin so vor evtl. Korrosion gefeit, richtigt?

Würde für das Vorhaben (bis ca. 30A) auch ein Titan 500 reichen? Die kosten ja doch einiges.

Hast Du auch Tipps bezüglich der anderen Punkte?

Lg!
Daniel
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
25. Juni 2013 02:10
hinzu kommt auch wenn man direkt die Säure mit dem Durchlaufkühler külen würde müsste man ja auch an den Titantank spannung anlegen was nicht ganz einfach ist.
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
28. Juni 2013 14:06
Hi,

Ich betreibe die Anlage auch "halbproffessionel" und es ist so durchdacht, daß es nicht zu umbauen brauche - dh. es nimmt 2-3 minuten für ("ab bzw. aufbau") . Ich habe bewußt mich für Aluminiumwermätaucher entschieden, weil Alu um satte 10x besser (schneller) die Wärme bzw. Kälte als titan leitet .Titanwärmet. braucht also mehr Zeit fürs Abkühlen bzw. ist größerer Temperaturunterschied zw. Kühlwasser und Bad notwendig.

zu pt 8 siehe hier : [www.electronic-thingks.de]


Servus
Rafael
Re: Fragen zum Aufbau einer halbprofessionellen Eloxieranlage
03. Juli 2013 01:05
aber das ganze zeug must du doch nach dem elox wieder rausnehmen reinigen

gut wenn man nur selten was macht...
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen