Anodisiertechnologie • Energiesysteme
Mikroelektronik • Systemsoftware

Forum

Drucken E-Mail
Willkommen! Anmelden Registrieren

Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres

Gast
Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres
10. Februar 2009 19:15
Hallo!

Will ein Rohr (60*4*600) eloxieren. Der Aufbau ist folgender:

PVC Abwasserrohr D=90 (als 'Behälter')
eingeklebter Verschlussdeckel mit Auflagekonus für das Rohr

Das PVC-Rohr habe ich innen mir Aluminiumblech ausgekleidet.

Wenn ich das zu eloxierende Rohr jetzt in der Mitte einsetzte und Spannung anschließe wird das Rohr doch nur außen eloxiert oder? (das Feld ensteht ja nur zwischen dem rohr und der kathode) d.h. für die Ladungsberechnung darf ich auch nur die äußere Fläche nehmen?

Wenn ich jetzt das Rohr auch innen eloxieren will müßte ich ein kleineres Alu rohr als Kathode innerhalb des Alu-Rohres in den PVC Behälter stellen? richtig?

Kann ich auch beide Kathoden gleichzeitig anschließen, also kleines Rohr in der Mitte und das gebogene Blech außen oder ist es besser jeweils nur eine Kathodenposition anzuschließen zuerst außen und dann innen zu eloxieren?

vielen dank.
Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres
10. Februar 2009 19:58
immer beide Kathoden gleichzeitig verwenden, wobei du beim Aufbau schon voellig richtig liegst. Achte auf eine 'stabile' Anordnung um Kurzschluesse zu vermeiden. Bei der Groesse des Bauteils arbeitest du schon mit 7 A (roundabout).....bedacht???
Gast
Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres
11. Februar 2009 09:55
gut. war nur etwas verunsichert weil hier in der eloxieranleitung stand das ausdrücklich alle flächen die in säure liegen berücksichtigt werden müssen, trifft wohl auf diesen sonderfall nicht zu.

ist kurzschlusssicher da ich ja unten eine scheibe mit aufnahmedornen gedreht habe. werde ich jetzt nochmal in der mitte einen dorn für das innere rohr vorsehen. die gleiche scheibe gibts dann nochmal oben. dann kann nix mehr passieren.

roundabout? ladung müsste so bei ca. 25Ah pro Rohreite liegen. Bekomm ich da dann bei 10 A schon thermische Probleme? Hatte ich noch gar nicht dran gedacht, ist ja wie ein Tauchsieder. Bisher habe ich nur immer kleine Teile mit niedrigen Stromstärken eloxiert. Was passiert wenn das Bad zu warm wird? Beginnt das Alu dann schon zu versiegeln?
Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres
11. Februar 2009 17:53
In diesem Fall wirkt das Rohr ohne innere Kathode wie ein Faraday'ischer Kaefig. Grundsaetzlich solltest du alle Flaechen, die anodisiert werden sollen auch mit berechnen. Gerade 'innen liegende', hinterschnittene Flaechen oder groessere Bohrungen etc. werden da gerne mal vergessen (ich sprech aus Erfahrung ;) ) Zur Berechnung benutze ich persoenlich den calc. hier:

URL
Muss man nur in inch rechnen....

Zum Thema thermische Probleme:
Kommt stark auf das Setup deines Bades an:
-Wie gross?
-Starttemperatur des Bades (moeglichst kuehl, aufheizen wird sich das definitiv von selbst ;) )
-Kuehlmoeglichkeiten?

Falls also das Bad zu warm wird, wovon ich ausgehe, bildet sich erst gar keine Schicht, denn die Saeure 'frisst' die Eloxalbaeumchen schneller weg, als sie aufgebaut werden koennten.

Soll das denn eine einmalige Geschichte sein, oder willst du damit in Serie gehen?
Gast
Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres
12. Februar 2009 10:00
vielen dank für den link. fasst alle teile die ich eloxiere habe ich in cad, kenne also die genaue oberfläche.

>Zum Thema thermische Probleme:
>Kommt stark auf das Setup deines Bades an:
>-Wie gross?
>-Starttemperatur des Bades (moeglichst kuehl, aufheizen wird sich das definitiv von selbst ;) )
>-Kuehlmoeglichkeiten?

die starttemperatur und die flüssigkeitsmenge ist doch für die sich einstellende badtemperatur vollkommen egal?! zählt doch nur die eingeleitete wärme sowie die außenoberfläche des behälters und die wärmeübergangskoeffizienten an die umgebung?

das mit der kühlung wird mir alles zu kompliziert, müsste ich erst noch was basteln, einen topf zum versiegeln muss ich auch noch schweißen. macht es für die schicht einen unterschied ob ich bei 1h oder 10h anodisiere (bei gleicher ladungsmenge)? dann würde ich das einfach über nacht bei niedrigem strom raus stellen, dann sollte es nicht allzu warm werden.

>Falls also das Bad zu warm wird, wovon ich ausgehe, bildet sich erst gar keine Schicht, denn die Saeure 'frisst' die Eloxalbaeumchen schneller weg, als sie aufgebaut werden koennten.

:-( was wäre denn ca. die max. empfohlene temp.?

>Soll das denn eine einmalige Geschichte sein, oder willst du damit in Serie gehen?


8 rohre hätte ich aktuell. werde aber immer wieder mal welche haben. normalerweise bringe ich so große teile immer weg zum eloxieren weil der aufwand zu groß ist (große behälter, kosten für säure, farbe etc.) den farbton den ich jetzt aktuell brauche könnte der eloxierer meines vertrauens aber nur elektrolytisch herstellen (weil er kein farbbad für diesen farbton hat) was angeblich mit dieser legierung nicht gehen würde. also probiere ich es jetzt eben mal selber. (in das pvc-rohr passen ja auch nur ca. 5l, geht also noch von den kosten)
Kathodenanordnung bei Anodisierung eines Rohres
12. Februar 2009 17:44
>die starttemperatur und die flüssigkeitsmenge ist doch für die sich einstellende badtemperatur vollkommen egal?! zählt doch nur die eingeleitete wärme sowie die außenoberfläche des behälters und die wärmeübergangskoeffizienten an die umgebung?

Das wuerde ich aber mal ganz und gar nicht unterschreiben. Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob du in einem 5l Rohr eloxierst, oder z.B. in einer 30l Curverbox. Stell mal zwei unterschiedlich grosse Kochtoepfe auf identische Herdplatten, und beobachtete welcher zuerst kocht.
Wenn du das Bad vorher runterkuehlst, verschafft dir das auch nochmal einen zusaetzlichen Puffer bis du die kritischen Temperaturen erreichst.

>das mit der kühlung wird mir alles zu kompliziert, müsste ich erst noch was basteln, einen topf zum versiegeln muss ich auch noch schweißen. macht es für die schicht einen unterschied ob ich bei 1h oder 10h anodisiere (bei gleicher ladungsmenge)? dann würde ich das einfach über nacht bei niedrigem strom raus stellen, dann sollte es nicht allzu warm werden.

Ich wuerde die Anodisierzeit hoechstens verdoppeln....10h ist definitiv zu lang. Auch dann stimmt das 'Gleichgewicht' zwischen Eloxalaufbau und Saeureverlust nicht mehr. Also bei den derzeitigen Bedingungen in den Abendstunden stellt sich bei meinem 50l-Tank bei ca. 5 Ampere die Temperatur automatisch +/- 0 (ca 3 Grad Raum/Badtemperatur im Werkstattkeller).....nur als Vergleich.....

>:-( was wäre denn ca. die max. empfohlene temp.?

Moegen andere Leute wieder anders sehen, aber ich gehe nie ueber 18 Grad Badtemperatur. Besser kuehler. Ueber 18 Grad muss leider die Kuehlung ran. (fast nur im Sommer, da mein Keller echt schattig ist)


Und falls das alles nix wird, kaqnnst du deinen Eloxierer doch mal freundlich fragen, ob du ihm das Farbbecken nicht stellen koenntest?!
Du musst ja eh ein Edelstahlbecken schweissen..... so waers wesentlich weniger Arbeit fuer dich, und er kann nen neuen Farbton in die Palette aufnehmen ;)

MfG Alex
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen